6 effektive Schritte, um als Designerin Kunden zu akquirieren

6 effektive Schritte, um als Designerin Kunden zu akquirieren

Als Designerin Kunden zu akquirieren ist das A und O, um langfristig erfolgreich arbeiten zu können. Stellst du dir oft Fragen wie: Wie finde ich passende Kund:innen, die meine Designleistungen zu schätzen wissen und bereit sind, angemessen dafür zu bezahlen? Wie kann ich mich von der Konkurrenz abheben und potenzielle Kund:innen davon überzeugen, dass sie mit mir zusammenarbeiten sollten? Dann bist du nicht alleine!

In über 11 Jahren Selbstständigkeit habe ich 120+ Projekte mit 90+ Kund:innen umgesetzt. Für dich habe ich das Wichtigste zur erfolgreichen Kundenakquise für Designerinnen zusammengefasst. Egal ob du gerade erst am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst oder deinen Kundenstamm erweitern möchtest, die sechs effektiven Schritte, um als Designerin Kund:innen zu gewinnen, helfen dir dabei.

Neue Kunden und Aufträge gewinnen: Schaffe eine starke Basis

Eine starke Basis zu schaffen, ist einer der wichtigsten Schritte, um als Designerin langfristig erfolgreich Aufträge an Land zu ziehen. Definiere als Basis für dich, wer dein Idealkunde ist und richte dein Angebot danach aus. Denn, wenn du alles für jeden anbietest und dich von der animierten Infografik, zur Kinderbuch-Illustration, bis zum nächsten Webdesign-Auftrag hangelst, ist es schwierig laufend passende Anfragen zu bekommen. Sei dir im Klaren darüber, wofür du als Designerin stehen willst. Was möchtest du als Designerin anbieten und wer ist deine Zielgruppe?

Für mehr Klarheit stelle dir folgende Fragen:

  • Worin bin ich besonders gut –welche Spezialisierung entspricht am meisten meinem Können?

  • Wer ist meine Zielgruppe?

  • Was sind meine Stärken und wie kann ich sie in meine Arbeit als Designerin miteinbeziehen?

  • Was ist mein Warum als Designerin, also was will ich mit meiner Selbstständigkeit als Designerin erreichen?

  • Welche Kernwerte stehen hinter meinem Unternehmen?

  • Was ist mir beruflich und privat besonders wichtig?

Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, wird es dir leichter fallen, deine Nische zu finden und dich mit deiner Expertise für ein spezifisches Fachgebiet zu positionieren. Durch eine klare Positionierung und einen konkreten Fokus als Designerin kannst du gezielter und effektiver auf deine Traumkund:innen zugehen. Du kannst dich auf die Lösung ihrer individuellen Designprobleme spezialisieren und dein Angebot entsprechend ausrichten.

Kunden akquirieren als Designer: Setze deine Website ein, um Aufträge zu generieren

Eine gut gestaltete Website ist für Designerinnen unerlässlich, um neue Aufträge zu generieren. Daher solltest du dich bei der Gestaltung deiner Website auf Projekte konzentrieren, die deine Idealkunden ansprechen und deinen persönlichen Designstil widerspiegeln. Deine Website ist nicht nur dein digitales Portfolio, sondern auch deine Chance, dich von anderen Designerinnen abzuheben und dich als Expertin in deinem Bereich zu positionieren. Wie du ein Grafikdesign Portfolio erstellst, das überzeugt, erfährst du in diesem Artikel: Grafikdesign Portfolio erstellen – Das solltest du beachten.

Um es deinen potenziellen Kund:innen so einfach wie möglich zu machen, deine Design-Leistungen zu buchen, solltest du auf deiner Website klar kommunizieren, wie man dich am besten kontaktieren kann und deine Kontaktdaten immer aktuell halten. Ein benutzerfreundliches Kontaktformular, das alle wichtigen Eckdaten zum Projekt enthält, erleichtert dir die Arbeit. Es ermöglicht dir, im Erstgespräch bereits auf konkrete Kundenideen einzugehen.

Eine weitere wichtige Seite auf deiner Website ist die „Über mich“-Seite. Hier solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft vermitteln. Ein Foto von dir schafft Vertrauen und gibt deinen potenziellen Kund:innen ein Gesicht zu deinem Unternehmen.

Auf der „Über mich“-Seite solltest du auch Fragen beantworten wie:

  • Wer bist du und warum machst du, was du machst?

  • Was zeichnet dich aus und unterscheidet dich von anderen Designern?

  • Warum solltest du von deinen Traumkunden gebucht werden?

Um Vertrauen bei potenziellen Kund:innen aufzubauen, kannst du auch Testimonials von zufriedenen Kund:innen auf deiner Website integrieren. Wenn du bereits über ein gewisses Expertenwissen verfügst, kannst du durch einen eigenen Blog auf deiner Website Tipps teilen, die deinen Traumkund:innen gezielt helfen. Schreibe hier über Themen, die die Designprobleme deiner Zielgruppe ansprechen und dein Angebot als Lösung anbieten.

Nutze Social Media, um als Designer Kunden zu akquirieren

Heutzutage sind wir fast rund um die Uhr online. Das kannst du für dein Business nutzen, um passende soziale Netzwerke zu finden, in denen du optimal Neukund:innen akquirieren kannst. Bei einem visuellen, kreativen Business als Designerin sind z.B. Instagram, Pinterest und Behance als Kanäle interessant für dich. Sie sind gut geeignet, um deine besten Arbeiten und Designs zu präsentieren. Wenn du noch am Anfang stehst, können das natürlich auch Arbeiten sein, die du für Familie und Freunde erstellt hast.

Viele Designerinnen unterschätzen anfangs den Aufwand von Social Media. Deshalb solltest du dir gut überlegen, wie viel und wann du posten möchtest. Es ist nämlich besser konsequent weniger zu posten, als viel auf einmal und dann nichts mehr.

Achte bei deinen Posts aber unbedingt auf die richtige Balance zwischen professionellen und persönlichen Inhalten. Das hilft dir auch dabei, Berufliches und Privates gedanklich zu trennen.

Langfristige Beziehungen aufbauen, damit du neue Design-Aufträge bekommst

So langsam bekommst du Anfragen für Projekte. Jetzt geht es darum, Gemeinsamkeiten zu finden und bedeutungsvolle Beziehungen mit deinen Kund:innen aufzubauen.

Diese Fragen kannst du zum Beispiel gut stellen, um ein Gespräch zu starten:

  • Was hat dich dazu bewegt, dein Unternehmen zu gründen?

  • Wie lange gibt es dein Unternehmen schon?

  • Wir haben einen gemeinsamen Kontakt, woher kennt ihr euch?

  • Ich habe gesehen, du warst auf dem gleichen Event wie ich, wie hat es dir gefallen?

Konzentriere dich dabei nicht auf einen schnellen Verkauf, sondern höre zu, versuche die Bedürfnisse zu verstehen und mache dich dadurch wertvoll, für die Person, mit der du gerade sprichst. Wer weiß, vielleicht kommt sie später auf dich zurück, wenn sie deine Leistung braucht, oder sie empfiehlt dich sogar weiter.

Dein Netzwerk als Turbo für die Kundenakquise als Designerin

Dein Netzwerk ist eines der wichtigsten Tools deiner Selbstvermarktung und Kundenakquise. Frage Freunde, Familie und bestehende Kontakte, ob sie jemanden kennen, der deine Leistung benötigen könnte. Denn, wenn dich jemand fragt, bist du ja auch gerne zur Stelle und empfiehlst jemanden weiter. Umgekehrt solltest du auch das Gleiche für andere tun. Denn ein Netzwerk sollte nichts Einseitiges sein, aus dem du nur deinen Vorteil ziehen willst, sondern ein respektvolles miteinander.

Schau dich um, welche Meetups und Netzwerktreffen es in deiner Umgebung gibt. Bilde dich so weiter und lerne von anderen, wie sie ihre Kund:innen gewinnen.

Halte Kontakte aufrecht, um als Designerin Kunden zu akquirieren

Lass aufgebaute Kontakte nicht einfach wie eine Quelle versiegen, sondern halte sie aufrecht. Mundpropaganda ist dein wichtigstes Tool, um neue Kund:innen zu akquirieren. Denn wirst du weiterempfohlen, hast du schon einen Vertrauensvorschuss bei potenziellen Kunden.

Deinen früheren Kund:innen und Kontakten zu schreiben ist viel leichter, denn du kennst sie bereits und hast Anknüpfungspunkte für ein Gespräch. Außerdem ist bei Menschen, die schonmal bei dir gekauft haben, die Hürde geringer, nochmals zu kaufen oder dich weiterzuempfehlen. Melde dich, wenn du schon länger nichts von der Person gehört hast. Sieh dir an, ob bei ihnen Projekte anstehen, bei denen du unterstützen könntest. Teile nicht nur dein neuestes Angebot, sondern z.B. einen interessanten Artikel, den du gelesen hast.

Und zum Schluss einer der wichtigsten Tipps zur Kundenakquise als Designerin: Starte heute. Suche dir einen der effektiven Schritte aus und fang an. Das ist der beste Weg, um neue Design-Aufträge zu bekommen.

Wie immer, wenn du Fragen hast du diesem Artikel, kannst du mir gerne eine Nachricht auf Instagram senden. Ich freu’ mich, von dir zu hören!

Greta Selbstständig mit Strategie Design ist mehr

Hi, ich bin Greta!

Designerin aus Leidenschaft und Gründerin von Selbstständig mit Strategie. Ich bin Expat in London, leidenschaftliche Kaffeeliebhaberin, stets vom Fernweh gepackt und reise unglaublich gerne. Meine Mission ist es, mit dem Stereotyp der reinen Dienstleistung zu brechen und zu zeigen, dass Design wertvoll, einflussreich und mehr als nur stundenbasierte Arbeit ist.

Design Projekt Roadmap

Dein Weg zu zufriedenen Kund:innen und erfolgreichen Projekten beginnt hier! Lade dir die ultimative Design Projekt Roadmap herunter.

Sharing is caring! Teile diesen Beitrag

Mehr Design & Business Tipps direkt in dein Postfach!

Designistmehr.com ist eine Initiative von Selbstständig mit Strategie. Tritt unserer Newsletter Community von 1000+ Designerinnen aus dem DACH Raum bei.​

Learn how we helped 100 top brands gain success